Grossrätin Grünliberale Basel-Stadt

Schlagwort: Volksschule Basel-Stadt Seite 1 von 5

Zwischen Bildschirm und Buch – Chance oder Risiko für die Lesekompetenz?

Die jüngsten Ergebnisse der nationalen Überprüfung der Grundkompetenzen (ÜGK) 2023 zeigen, dass in Basel-Stadt lediglich 77 % der Schülerinnen und Schüler am Ende der obligatorischen Schulzeit die Grundkompetenzen im Deutsch Lesen erreichen, also 5 Prozentpunkte weniger als der Schweizer Durchschnitt von 82 %. Dieser signifikante Rückstand im Bereich der Lesekompetenz ist problematisch und bedarf Aufmerksamkeit.

Schulraum für das Quartier am Ring

Grosser Rat 12. Februar 25: Anzug Claudio Miozzari und Konsorten betreffend Schulraum für das Quartier am Ring. Das Parlament beschliesst den Vorstoss mit 56 zu 36 Stimmen und 1 Enthaltung stehen zu lassen


Die Primarschüleinnen und Schüler aus dem Quartier „Am Ring“, die ins Münsterschulhaus eingeteilt werden, müssen täglich durch die Innenstadt – mit anspruchsvollen Kreuzungen, Tramübergängen und viel Verkehr. Ein Schulweg von über einem Kilometer kann für 6- bis 8-Jährige nur unter bestimmten Bedingungen zumutbar sein. Das bestätigt Fussverkehr Schweiz in ihrem Positionspapier und die bfu-Fachdokumentation zum Schulweg.

Baustellen im Bildungssystem

Notiz: Zu Beginn des neuen Schuljahres 2024 bis 25 stehen im baselstädtischen Schulsystem einige zentrale Herausforderungen an, die von Bildungsdirektor Mustafa Atici in den kommenden Monaten angegangen werden müssen.

Handyfreie Schulen

Alle Kinder und Jugendlichen sollten das Recht auf eine Bildungsumgebung haben, die nicht nur ihre Lernfähigkeiten fördert, sondern auch den Aufbau dauerhafter Freundschaften und ihre Entwicklung zu gesunden Erwachsenen unterstützt. Smartphones lenken nicht nur von schulischen Aufgaben ab, sondern auch von zwischenmenschlichen Interaktionen. Um eine störungsfreie und konzentrierte Lernatmosphäre zu gewährleisten und direkte soziale Kontakte zu fördern, insbesonders während den Pausen, setze ich mich für Schulen ohne Handys ein.

Zukunftsgerechte Schulinfrastruktur

Grosser Rat 10. Aprl 2024: Ausgabenbewilligung für die Erweiterung und Sanierung der Primarschule Christoph Merian, Bericht der BRK und Mitbericht der BKK: Das Parlament beschliesst die Umsetzung des Ratschlags der Regierung mit 90 Ja zu 0 Nein Stimmen.
Ausgabenbewilligung für den Bau der Neubauten Primarschule Walkeweg sowie Übertragung der Schulhausparzelle vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen (Widmung), Bericht der BRK: Das Parlament beschliesst die Umsetzung des Ratschlags der Regierung mit 80 Ja zu 11 Nein Stimmen. 


Es steht ausser Frage, dass wir dringenden Bedarf an mehr Schulraum haben. Es ist ja kein Geheimnis, dass der aktuelle Mangel an Schulraum sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkräfte eine erhebliche Belastung darstellt.

Seite 1 von 5

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén