Grossrätin Grünliberale Basel-Stadt

Schlagwort: Bildungsstrategie

Strategie zur Erhöhung der Abschlussquote auf Sek II

Basierend auf dem Bericht der Finanzkommission zur Jahresrechnung 2022 habe ich mir zum Erziehungsdepartement, Punkt 5.3.3 Mittelschule: „Problematik der vielen jungen Erwachsenen ohne Sek II-Abschluss“ weiterführende Gedanken gemacht. Dies im Hinblick darauf, dass die Finanzkommission festhält, es sei keine Strategie und Analyse zum Thema erkennbar.


Notiz zur Entwicklung einer Strategie zur Erhöhung der Abschlussquote auf Sekundarstufe II im Kanton Basel-Stadt

Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation der tiefen Abschlussquote von jungen Menschen auf Sek II-Stufe in Basel-Stadt, die bei 85.1% liegt, sollte der Fokus verstärkt auf dieses Problem gelenkt werden. Die niedrige Abschlussquote auf der Sek II-Stufe hat schwerwiegende Konsequenzen für die betroffenen jungen Menschen. Es resultieren daraus begrenzte berufliche Möglichkeiten, erhöhtes Arbeitslosigkeitsrisiko, Einkommensungleichheit, eingeschränkter Zugang zu weiterer Bildung und damit zu einer Verminderung persönlicher Entwicklungschancen. Es ist deshalb von grosser Bedeutung, Massnahmen zur Verbesserung der Abschlussquote zu ergreifen, um den Schülern und Schülerinnen grössere berufliche Chancen einzuräumen.

Vorstösse wie der vom Parlament im Juni 23 überwiesene Anzug von Franziska Roth betreffend eine proaktive Förderung der Nachholbildung, sind zwar eine mögliche Antwort auf die Problematik der tiefen Abschlussquote, tragen aber wenig zur Ursachenbekämpfung bei. Deshalb sind neben der Stärkung der Nachholbildung eine Analyse der zugrunde liegenden Ursachen für die ungute Situation sowie die Entwicklung einer nachhaltigen Strategie unerlässlich. Der Bericht der Finanzkommission verdeutlicht, dass der Kanton Basel-Stadt zwar einige Massnahmen zur Erhöhung der Abschlussquote implementiert hat, jedoch noch Bedarf an vertieften Analysen und einer «ambitionierten» Strategie besteht, um die Anzahl der jungen Menschen ohne Sek II-Abschluss effektiv zu reduzieren. Gemäss Bildungsbericht 2023 kann die niedrige Abschlussquote nicht allein durch individuelle Merkmale der Schülerinnen und Schüler erklärt werden. Zudem hat Basel-Stadt die höchsten Bildungsausgaben für die obligatorische Schule und dennoch erreichen verhältnismässig weniger Jugendliche einen Abschluss auf der Sek II Stufe als in anderen Kantonen.

In diesem Zusammenhang fordert der Anzug von Melanie Nussbaumer betreffend Erhöhung der Abschlüsse auf der Sekundarstufe II, den ich mituntersütze, den Regierungsrat auf, die Hintergründe zu prüfen.

→ Hier geht’s zum Vorstoss online: https://grosserrat.bs.ch/ratsbetrieb/geschaefte/200111896

Es ist meiner Meinung nach unabdingbar mittels einer Studie die strukturellen, bildungspolitischen und sozialen Ursachen für die hohe Anzahl von jungen Menschen ohne Sek II-Abschluss in Basel-Stadt zu identifizieren und zu prüfen, inwiefern die Reformen der letzten Jahrzehnte zur tiefen Abschlussquote beigetragen haben. Es sollten insbesondere die Barrieren und Hindernisse untersucht werden, die den Bildungsweg der Schüler und Schülerinnen beeinflussen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse sollte eine langfristige Strategie mit entsprechenden Massnahmen zur Verbesserung der Abschlussquote im Kanton Basel-Stadt geprüft und allenfalls eingeführt werden. Dabei sind meiner Meinung nach die Best-Practice-Erfahrungen anderer Kantone einzubeziehen, die eine höhere Abschlussquote erreichen oder bereits erfolgreich die Abschlussquote verbessert haben und die auf den Kontext von Basel-Stadt übertragbar sind. Strukturelle und bildungspolitische Anpassungen, die gegebenenfalls nötig werden, sollten ausgewiesen werden. Bei der Erarbeitung einer kantonalen Strategie sollte ebenso evaluiert werden, wie eine Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schulen, Lehrkräften, Lehraufsicht, Eltern und anderen relevanten Akteuren wie beispielsweise dem Gap – Case Management Berufsbildung erreicht werden kann, um Schülerinnen und Schüler noch effektiver bzgl. erfolgreicher Abschlüsse auf Sek. II zu unterstützen.

Ich bin sehr auf den Regierungsrat-Bericht zum Anzug Nussbaumer betreffend die Erhöhung der Abschlüsse auf Sekundarschule II gespannt. Mit den Bericht ist aber leider erst im Juni 2024 zu rechnen.

Sandra Bothe-Wenk
Grossrätin Grünliberale Basel-Stadt
Wahlkreis Riehen


Bericht der Finanzkommission zur Jahresrechnung 2022 online: https://grosserrat.bs.ch/dokumente/100404/000000404898.pdf

Bildquelle: zhaw.ch

Bildungsstrategie

Dem Bericht der Interparlamentarischen Geschäftsprüfungskommission der Universität Basel (IGPK Universität) ist zu entnehmen, dass in Basel seit 2010 ein Wachstum von 8% Studierenden zu verzeichnen ist. Darüber bricht keine Freude aus, weil der gesamtschweizerische Durchschnitt aller Studierenden an den Schweizer Universitäten bei einem Plus von 16% liegt und die Uni Basel somit nicht mithalten kann.

Dem Bericht zu entnehmen ist auch, dass die Rektorin der Universität Basel, Andrea Schenker-Wicki, über die Entwicklung der Immatrikulations-Rate besorgt ist. Finanzielle Folgen seien die Konsequenzen für den Standort Basel, weil die Bundesbeiträge an der relativen Grösse einer Universität gemessen wird – der Immatrikulationsrate – also an der Anzahl Studierenden. 

Die Rektorin strebt deshalb eine Wachstumsrate an, die der Entwicklung der Studierenden in der Schweiz entspricht. Die Marke „Universität Basel“ soll gestärkt und die Sichtbarkeit ausgebaut werden.

Für mich ist das irgendwie paradox, denn die Universität stellt die niedrige Immatrikulations-Rate in Zusammenhang mit einer deutlichen Abwanderung der Schulabgänger an die Fachhochschulen. Dies sei wiederum auf die präsenten Berufsveranstaltungen zurückzuführen. 

Quo Vadis Basel mit unserem Bildungssystem, frage ich mich. 

Was sind die strategischen Zielvorgaben, um unseren Fachkräftemangel über alle Berufsgruppen zu bewältigen?

Führt die Stärkung des dualen Bildungswegs mit Fokus auf die Fach- und Berufsmaturität zu einem Ungleichgewicht der Bedürfnisabdeckung?

Es darf nicht sein, dass wir quasi wegen einer Umverteilung der Bildungswege unser Humankapital für Bildung und Forschung nicht mehr ausschöpfen. 

Ich wünsche mir eine ganzheitliche Strategie für unseren Kanton, kein systembedingtes Schrumpfen der Basler Universität.

Sandra Bothe-Wenk
Grossrätin Grünliberale Basel-Stadt
Wahlkreis Riehen

Vermerk Grosser Rat 11. November 2020. Zum „Bericht der Interparlamentarischen Geschäftsprüfungs- kommission der Universität Basel (IGPK Universität)

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén